InformatiCup 2025: Open Source Contributions im Fokus
Bei der Endrunde des Studierendenwettbewerbs der Gesellschaft für Informatik e.V. standen in diesem Jahr Open Source Contributions im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiteten an echten Open Source Projekten und trugen aktiv zur Community bei. Das Finale fand parallel zum INFORMATIK FESTIVAL 2025 am HPI Potsdam statt.
Die diesjährige Aufgabe “Participate in the Open - Contribute to OSS as a Team!” forderte die Teams heraus, sich in bestehende Open Source Projekte einzubringen und wertvolle Beiträge zu leisten. Ziel war es, die Barrieren für Open Source Beiträge zu überwinden und echte Community-Impact zu erzielen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner
🥇 1. Platz: Team Lufthamsdaa (Nordakademie Hochschule der Wirtschaft)
- Teammitglieder: Daniel Schatz, Lauritz Wiebusch, Sören Panten, Marco Brandt (Dual-Studenten bei Lufthansa)
- Projekt: FileExplorer Enhancement
- Pull Request: https://github.com/conaticus/FileExplorer/pull/92
- Besondere Leistungen:
- Erfolgreiche Kollaboration mit YouTuber (250.000+ Views-Reichweite)
- Umfassende Verbesserungen am File Explorer mit VIBE Coding-Ansatz
- 500+ optimierte Commits in enger Zusammenarbeit mit der Community
- Integration aller Funktionalitäten durch YouTube-Community-Feedback
- Merge erfolgte rechtzeitig zur Endrunde
- Geplante Follow-up-Dokumentation für weitere Community-Reichweite
🥈 2. Platz: Team UP-Elite (Universität Potsdam)
- Teammitglieder: Florian Frankreiter, Richard Hegewald
- Projekt: ASP Language Support VS Code Extension
- Pull Request: https://github.com/CaptainUnbrauchbar/asp-language-support/pull/58
- Herausragende Impact-Leistung:
- Revolutionierung der SAT-/ASP-Solver-Nutzung an Universitäten
- Reduktion des Setup-Prozesses von 15+ Minuten auf einen Klick
- Weltweite Dankeschön-E-Mails von Studenten und Professoren
- Direkte Verbesserung des Studienalltags für ASP-Programmierung
- InformatiCup-Empfehlung für weitere plattformkompatible Entwicklung
🥉 3. Platz: Team “team name not licensed under the GPL3” (TU Berlin)
- Teammitglieder: @versjon, @kro-ma
- Projekt: NumDot Boids Algorithm für Godot Game Engine
- Pull Request: https://github.com/Ivorforce/NumDot/pull/171
- Außergewöhnliche Präsentation:
- Einzigartige Godot-basierte Präsentation (Godot als PowerPoint-Ersatz)
- “Inception-Moment”: Boids-Algorithmus war Teil der Live-Präsentation
- Maintainer-Feedback-Loop: NumDot-Entwickler verbesserten nach dem Merge die Bibliothek für bessere Performance
- Perfektes Beispiel für inspirierende Open Source Kollaboration
- Bereits im Juni 2025 erfolgreich integriert
🎯 4. Platz + Postman Award: Team Jellyfin (TH Ingolstadt)
- Teammitglieder: Lion Hillebrand, Robert Stone, Daniel Ungar
- Projekt: Discord Rich Presence Integration für Jellyfin Media Player
- Pull Request: https://github.com/jellyfin/jellyfin-media-player/pull/948
- Postman Award für Durchhaltevermögen:
- Intensive API-Troubleshooting und technische Herausforderungen gemeistert
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Maintainern trotz Schwierigkeiten
- 37 Commits mit komplexer Cross-Platform-Integration
- Ermutigung zur finalen Fertigstellung des lange bearbeiteten Pull Requests
- Vorbildliches “Never give up”-Mindset in der Open Source Community
Über die Aufgabe 2025
Die Aufgabe “Participate in the Open - Contribute to OSS as a Team!” zielte darauf ab, Studierende zu ermutigen, die anfänglichen Hürden für Open Source Beiträge zu überwinden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten:
- Ein bestehendes Open Source Projekt auswählen
- Eine spezifische Aufgabe oder ein Feature identifizieren
- Einen Code-Beitrag implementieren
- Einen Pull Request erstellen
- Mit der Community zusammenarbeiten
- Ihre Arbeit in einer 8-12 seitigen Dokumentation festhalten
Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien Code-Qualität, Problemlösungsfähigkeiten, Zusammenarbeit und Community-Engagement sowie Dokumentation.
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern und freuen uns über das großartige Engagement in der Open Source Community!
Fotogalerie
Die Fotos der Preisverleihung wurden freundlicherweise von Mike Auerbach zur Verfügung gestellt. Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in der kompletten Fotogalerie.